Über 15 Millionen zufriedene Trader
Aus gutem Grund: der Broker
mit den meisten Auszeichnungen
Spaltennavigation
Entdecken
- Nachdem Powells Haltung gegenüber der Kürzung der Zinsen geklärt wurde, hat sich
- Gold, neue Höhen sind weiterhin bullisch!
- Chinesische Live -Vorlesung Die heutige Vorschau von heute
- Die Daten von Jolts im Juni sind schwach, die Fed -Zinsauflösung sieht sich eine
- 9.5 Analyse der neuesten Trends des Gold- und Rohölmarktes sowie der heutigen ex
Marktanalyse
Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank wechselten sich als Redner ab. Wird der Euro wirklich steigen, nachdem er unter das falsche Niveau gefallen ist?
Wunderbare Einführung:
Das Leben erfordert ein Lächeln. Wenn Sie Freunde und Verwandte treffen, kann ein Lächeln die Herzen der Menschen aufheitern und die Freundschaft stärken. Wenn Sie die Hilfe von Fremden annehmen und zurücklächeln, fühlen sich beide Seiten besser. Schenken Sie sich ein Lächeln und das Leben wird besser!
Hallo zusammen, heute bringt Ihnen XM Forex „[XM Forex]: Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank sprachen abwechselnd. Wird der Euro einen echten Anstieg einleiten, nachdem er fälschlicherweise darunter gefallen ist?“. Ich hoffe, das hilft dir! Der ursprüngliche Inhalt lautet wie folgt:
Am Dienstag (11. November) setzte der Euro gegenüber dem US-Dollar seinen jüngsten Aufschwung fort. Nachdem er weiterhin seitwärts nahe der Mittelspanne von 1,1500 gehandelt hatte, stieg er allmählich an und konnte seine frühen Verluste erfolgreich wettmachen. Der aktuelle Kurs liegt bei 1,1572, ein Plus von 0,14 %.
Trotz der schwachen Konjunkturstimmungsdaten in Deutschland reagierte der Markt grundsätzlich nicht. Unterstützt durch eine leichte Erholung der Risikobereitschaft nach der Lösung der Schließung der US-Regierung stieg der Euro gegenüber dem Dollar stetig an.
Der Regierungsstillstand in den USA endet und die Marktrisikobereitschaft nimmt zu.
Die Nachricht, dass der Regierungsstillstand in den USA voraussichtlich endet, trieb den US-Dollar gegenüber einem Korb wichtiger Währungen leicht in die Höhe, steigerte aber auch die Marktstimmung und sorgte für Unterstützung für risikobezogene Vermögenswerte wie den Euro, was dazu führte, dass der Euro nach einer Seitwärtskonsolidierung gegenüber dem US-Dollar ein Muster einer allmählichen Aufwärtsbewegung beibehielt.
Der US-Senat hat ein staatliches Finanzierungsgesetz verabschiedet. Über den Gesetzentwurf soll bereits am 12. November (Mittwoch) abgestimmt werden. Trump sagte, er werde den Gesetzentwurf unterzeichnen. Es wird erwartet, dass die Regierung noch vor dem Wochenende einen Neustart durchführt und damit den 41-tägigen Regierungsstillstand beendet. Acht demokratische Kongressabgeordnete und das republikanische Lager haben sich zusammengeschlossen, um die Weiterentwicklung des Gesetzentwurfs zu unterstützen. Es wurde dem Repräsentantenhaus zur Genehmigung vorgelegt.
Der Schritt wird voraussichtlich ein wichtiger Schritt zur Beendigung des längsten Regierungsstillstands in der Geschichte sein, der 41 Tage gedauert hat. Die Einigung wurde von einfachen Abgeordneten beider Parteien und dem Mehrheitsführer im Senat, John Thune, ausgehandelt und löste damit einen wochenlangen Stillstand der Parteien.
Der Gesetzentwurf enthält drei „Mini-Bewilligungsgesetze“, um das Landwirtschaftsministerium, die Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde, das Veteranenministerium, militärische Bauprojekte und Kongressoperationen ganzjährig mit Mitteln für das laufende Geschäftsjahr zu versorgen. Die Finanzierung anderer Bundesbehörden ist bis zum 30. Januar des Folgejahres gewährleistet.
Gleichzeitig ist die Rechnung übersichtlichEs verlangt, dass Bundesbedienstete, die während des Shutdowns entlassen wurden, wieder eingestellt und zurückgezahlt werden, Entlassungsmitteilungen zurückziehen und Details zu den Rückzahlungen dem Kongress melden und den Behörden verbieten, Entlassungen vor dem 30. Januar durchzuführen.
Als Kompromiss stimmten die Republikaner Mitte Dezember einer gesonderten Abstimmung der Demokraten über die Verlängerung der erweiterten Subventionen für den Affordable Care Act (ACA) zu, der am Ende des Jahres ausläuft. Allerdings gilt diese Abstimmung im republikanisch kontrollierten Senat allgemein als schwierig zu verabschieden.
Allerdings gibt es innerhalb der beiden Parteien heftige Auseinandersetzungen: Acht demokratische Senatoren traten zur Unterstützung des Gesetzentwurfs über, was innerhalb der Partei Ärger auslöste. Die Progressiven forderten den Minderheitsführer im Senat, Schumer, zum Rücktritt auf. Schumer selbst kritisierte den Gesetzentwurf, weil er die Krankenversicherungskrise nicht lösen könne, und sagte, dass die Schließung Trumps „Grausamkeit“ offengelegt habe.
Die Schließung habe unter anderem zu Tausenden von Flugverspätungen und -annullierungen sowie zu Rechtsstreitigkeiten über die Verteilung der Bundesnahrungsmittelhilfe geführt und Auswirkungen auf den Lebensunterhalt der Menschen gehabt.
Obwohl der Gesetzentwurf kurzfristig „die Blutung stoppt“, könnten die Verhandlungen über die Zuschüsse für die Krankenversicherung im Dezember und das Auslaufen der Mittel im Januar nächsten Jahres dennoch zu neuen Blockaden führen.
Die Stimmungsdaten für Deutschland und die Eurozone sind gemischt
Die am Abend veröffentlichte November-ZEW-Umfrage zeigte, dass die Wirtschaftsstimmungsdaten für Deutschland schwach waren. Der Stimmungsindex für die Wirtschaftsaussichten in Deutschland fiel im November auf 38,5 von 39,3 im Oktober und lag damit unter den Markterwartungen von 40,0.
Der Index für die aktuelle Wirtschaftslage stieg leicht von -80,0 auf -78,7, erfüllte aber immer noch nicht die Markterwartungen von -77,5, was darauf hindeutet, dass die deutschen Anleger hinsichtlich der Wirtschaftsaussichten im November immer noch pessimistisch sind und auch ihre Einschätzung der aktuellen Wirtschaftslage weiterhin schwach bleibt.
Allerdings übertraf die Verbesserung der Marktstimmung in der gesamten Wirtschaft der Eurozone die Erwartungen, was die negativen Auswirkungen der Daten der einzelnen deutschen Wirtschaft bis zu einem gewissen Grad ausgleichen konnte. Das heißt, die deutschen ZEW-Daten blieben hinter den Erwartungen zurück und der Wohlstand der Eurozone verbesserte sich über die Erwartungen hinaus.
Das Datenschwarzloch oder die Erholung wird dazu beitragen, der Federal Reserve Gründe zu liefern, die Zinssätze weiter zu senken
Diese Entwicklung beseitigt auch eines der größten Marktrisiken der letzten Wochen und bedeutet, dass die Federal Reserve nicht blind Zinsentscheidungen treffen wird – das US-amerikanische Amt für Arbeitsstatistik könnte später in diesem Monat damit beginnen, wichtige makroökonomische Daten zu veröffentlichen, um eine Grundlage für die Formulierung der Politik zu schaffen.
Es gibt erhebliche politische Unterschiede innerhalb der Federal Reserve, und viele Beamte haben kürzlich öffentliche Reden gehalten, um unterschiedliche Signale zu senden.
Federal Reserve Gouverneur Stephen Millan hat weitere Zinssenkungen gefordert, während St. Louis Fed-Präsident Alberto Mussallem und San Francisco Fed-Präsidentin Mary Daly einen vorsichtigeren Ansatz in der Geldpolitik gewählt haben.
Da jedoch in den Vereinigten Staaten schwache Inlandsdaten auftauchen, haben einige Beamte der Federal Reserve ihre Unterstützung für eine Zinssenkung signalisiert. Mary Daly machte am Montag in einer Erklärung deutlich, dass sie eine weitere Zinssenkung im Dezember befürworten wird, und warnte, dass langfristig hohe Zinsen zu einer weiteren Schwäche am Arbeitsmarkt führen werden.
Die Erwartungen des Marktes an eine Zinssenkung durch die Federal Reserve steigen weiter. Das Federal Funds Futures-Tool der CME Group zeigt, dass die Wahrscheinlichkeit weiterer Zinssenkungen auf 70 % gestiegen ist;
Händler in Prognosemärkten wie Polymarket und Kalshi wetten ebenfallsAchten Sie auf die nächste Zinssenkung der Federal Reserve. Diese Erwartung ist zu einem wichtigen Faktor für den gleichzeitigen Anstieg des Wechselkurses des Euro gegenüber dem US-Dollar geworden.
Folgekatalysator: Lagardes Rede ist von entscheidender Bedeutung, kurzfristige Risiken müssen weiterhin wachsam sein
Der nächste wichtige Katalysatorfaktor für den Euro-Dollar-Wechselkurs wird die bevorstehende Erklärung der Präsidentin der Europäischen Zentralbank (EZB), Christine Lagarde, sein. Ihre Rede wird bei künftigen Treffen weitere Hinweise auf die Richtung der Politik geben, da die meisten Händler davon ausgehen, dass die Europäische Zentralbank die Zinssätze unverändert lässt.
Obwohl die aktuelle Risikobereitschaft des Marktes zunimmt und erwartet wird, dass Zinssenkungen den Euro stützen, ist es dennoch notwendig, auf potenzielle Risiken aufmerksam zu sein.
Obwohl das Gesetz über Haushaltsmittel der US-Regierung vom Senat verabschiedet wurde, herrscht bei der anschließenden Abstimmung im Repräsentantenhaus immer noch Unsicherheit, und die Verhandlungen über Zuschüsse für Krankenversicherungen im Dezember und das Auslaufen der Mittel im Januar nächsten Jahres könnten immer noch zu neuen Blockaden führen; Gleichzeitig muss die endgültige Richtung der Politik der Federal Reserve noch auf die Verifizierung weiterer Makrodaten warten. Kurzfristig könnte der Euro gegenüber dem Dollar ein Schwankungsmuster beibehalten, und Richtungsdurchbrüche müssen auf der Orientierung wichtiger Daten und politischer Signale beruhen.
Technische Analyse:
Das Tages-Chart des EURUSD zeigt, dass der Rückgang des Wechselkurses unter das Schlüsselniveau von 1,1500 eine typische Short-Falle ist, also ein irrationales Verkaufsargument, das zu Leerverkäufen führt, bevor die Bullen zu Long-Positionen werden oder Panik auslösen. Danach erholt sich der Wechselkurs schnell und erholt sich. Der aktuelle Druck liegt bei 1,1600, einem Dreiecksbereich, der von einer roten Halslinie im intensiven Handelsbereich umgeben ist.
Die Unterstützung liegt bei der 5-Tage-Linie und dem Schlüsselpreis von 1,1500.
Im obigen Inhalt dreht sich alles um „[XM Foreign Exchange]: Die Federal Reserve und die Europäische Zentralbank sprechen abwechselnd, und der Euro wird nach einem falschen Ausbruch einen echten Anstieg einleiten?“ Es wurde vom Herausgeber von XM Foreign Exchange sorgfältig zusammengestellt und bearbeitet. Ich hoffe, dass es für Ihren Handel hilfreich sein wird! Danke für die Unterstützung!
Jeder erfolgreiche Mensch hat einen Anfang. Nur wer den Mut hat anzufangen, kann den Weg zum Erfolg finden. Lesen Sie jetzt den nächsten Artikel!
Haftungsausschluss: XM Group stellt lediglich Ausführungsdienste und Zugriff auf die Online-Handelsplattform bereit und gestattet Einzelpersonen, die Website oder die von der Website bereitgestellten Inhalte anzuzeigen und/oder zu verwenden, hat jedoch nicht die Absicht, Änderungen oder Erweiterungen an seinen Diensten und seinem Zugriff vorzunehmen und wird diese auch nicht ändern oder erweitern. Für alle Zugriffs- und Nutzungsrechte gelten die folgenden Bedingungen: (i) Allgemeine Geschäftsbedingungen; (ii) Risikowarnung; und (iii) vollständiger Haftungsausschluss. Bitte beachten Sie, dass alle auf dieser Website bereitgestellten Informationen nur allgemeinen Informationszwecken dienen. Darüber hinaus stellen die Inhalte aller Online-Handelsplattformen von XM kein unberechtigtes Angebot und/oder keine unberechtigte Aufforderung zum Handel auf den Finanzmärkten dar und dürfen auch nicht zu solchen Angeboten und/oder Aufforderungen verwendet werden. Der Handel auf den Finanzmärkten birgt erhebliche Risiken für Ihr investiertes Kapital.
Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Aufforderungen zum Kauf von Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden.
Alle auf dieser Website von XM und Drittanbietern bereitgestellten Inhalte, einschließlich Meinungen, Nachrichten, Recherchen, Analysen, Preisen, sonstigen Informationen und Links zu Websites von Drittanbietern, bleiben unverändert und werden eher als allgemeine Marktkommentare denn als Anlageberatung bereitgestellt. Alle auf der Online-Handelsplattform veröffentlichten Informationen dienen ausschließlich Bildungs-/Informationszwecken und enthalten keine Finanz-, Anlagesteuer- oder Handelsberatungen und -vorschläge oder Aufzeichnungen von Transaktionspreisen oder Handelseinladungen oder Einladungen zu Finanzprodukten oder Finanzangeboten über nicht auf Einladung beruhende Kanäle und sollten auch nicht als solche betrachtet werden. Bitte stellen Sie sicher, dass Sie die nicht unabhängigen Anlageforschungstipps und Risikowarnungen von XM gelesen und vollständig verstanden haben. Für weitere Details klicken Sie bitte Hier